PW#00121 The Last Express: Eine Reise ins Ungewisse

Hallo liebe PixelWeisen!

Heute begeben wir uns auf eine faszinierende Reise durch Raum und Zeit, während wir das Adventure-Computerspiel „The Last Express“ aus dem Jahr 1997 erkunden. In diesem einzigartigen Werk von Smoking Car Productions schlüpfen wir in die Rolle des jungen Amerikaners Robert Cath, der im Orient-Express auf eine mysteriöse und gefährliche Mission geht.

Die Handlung: Politische Wirrungen und persönliche Intrigen

Die Geschichte spielt im Juli 1914, einer Zeit großer politischer Unsicherheit in Europa vor dem Ersten Weltkrieg. Der Protagonist, Robert Cath, wird von seinem Freund Tyler Whitney gebeten, sich mit ihm im Orient-Express zu treffen. Doch die Begegnung nimmt eine düstere Wendung, als Cath seinen Freund ermordet vorfindet. Um sich selbst zu schützen, übernimmt er die Identität des Toten und begibt sich auf eine gefährliche Reise, um den Mord aufzuklären.

Die Passagiere des Zuges bewegen sich frei, folgen eigenen Routinen, und der Zug setzt sich ständig in Bewegung, was dem Spieler Zeitdruck verleiht. Die politischen Wirrungen des Ersten Weltkrieges hinterlassen ihre Spuren bei den Passagieren, und Cath muss nicht nur den Mord, sondern auch die Intrigen und Geheimnisse im Zug entwirren.

Charaktervielfalt und dichte Atmosphäre

„The Last Express“ lebt von seinen facettenreichen Charakteren und einer dichten Atmosphäre. Die Unsicherheit und die politischen Unruhen dieser Zeit spiegeln sich in der Handlung wider. Der Schöpfer, Jordan Mechner, präsentiert eine anspruchsvolle Geschichte, die selbst erfahrene Spieler herausfordert.

Die Handlung ist nicht nur auf den Hauptplot beschränkt, sondern webt auch zahlreiche Nebenstränge ein. Die Bedrohung durch serbische Extremisten, eine zarte Liebesgeschichte und eine mystische Note durch ein russisches Gedicht, der Feuervogel, schaffen eine fesselnde Erzählung, die zu einem der bewegendsten Abspänne der Computerspielgeschichte führt.

Spielprinzip und Technik: Einzigartige Perspektive

„The Last Express“ präsentiert sich als First-Person-Adventure, wobei die Darstellung aus der Perspektive des Spielers erfolgt. Die Umgebung wird in Standbildern dargestellt, die der Spieler mit dem Mauscursor untersuchen kann. Die Interaktion mit Hotspots, kombiniert mit einem einzigartigen Rotoscoping-Look der NPCs, verleiht dem Spiel eine besondere Atmosphäre.

Anders als die meisten Spiele setzt „The Last Express“ auf vorgerenderte Hintergründe und Stillbilder anstelle von flüssigen Animationen. Dieser künstlerische Ansatz trägt zur Einzigartigkeit und Intensität des Spielerlebnisses bei.

„The Last Express“ ist nicht nur ein Spiel, sondern eine immersive Zeitreise, die Spieler durch eine Ära politischer Unruhen und persönlicher Abenteuer führt.

Bis zum nächsten Pixel-Abenteuer!