PW#00117: Ultima Underworld: Eine Reise durch die Pionierzeit der 3D-Rollenspiele

Hallo liebe PixelWeisen!

Heute begeben wir uns auf eine nostalgische Reise in die Anfänge der 3D-Grafik in Computerspielen und tauchen ein in die faszinierende Welt von Ultima Underworld. Diese Rollenspielreihe, entwickelt von Looking Glass Studios, hat nicht nur die Grenzen des Gaming-Universums erweitert, sondern auch einen bleibenden Eindruck in der Geschichte der Videospiele hinterlassen.

Die Wurzeln von Ultima Underworld:

Die Ursprünge von Ultima Underworld reichen zurück in die frühen 90er Jahre, als der ehemalige Origin-Mitarbeiter Paul Neurath Blue Sky Productions (später Looking Glass Studios) gründete. Mit dem Ziel, ein Rollenspiel mit Echtzeit-3D-Grafik zu entwickeln, schuf Neurath zusammen mit jungen Absolventen des MIT einen Prototypen, der auf der Consumer Electronics Show präsentiert wurde. Origin Systems erwarb daraufhin die Vermarktungsrechte, und die ersten beiden Teile wurden als Ableger der Ultima-Reihe beworben.

Die Spiele:

Der erste Teil, „The Stygian Abyss“ (1992), fand im Ultima-Universum am Ende des Zeitalters der Erleuchtung statt. Der zweite Teil, „Labyrinth of Worlds“ (1993), spielte im Zeitalter des Armageddon, ein Jahr nach den Ereignissen von Ultima VII. Anders als die meisten Ultima-Spiele wurde Underworld aus der Ich-Perspektive gespielt, was zu dieser Zeit eine bahnbrechende Innovation war.

Die Herausforderungen der Neuzeit:

Anfang der 2000er Jahre bemühte sich Arkane Studios vergeblich um eine Genehmigung für einen weiteren Teil der Underworld-Reihe. Stattdessen wurde 2002 das eigenständige Spiel „Arx Fatalis“ veröffentlicht, das den Geist von Ultima Underworld weitertrug.

Renaissance durch Kickstarter:

Die Serie erlebte eine Renaissance, als 2015 über Kickstarter.com ein Nachfolger finanziert wurde. „Underworld Ascendant“ sollte ursprünglich 2016 erscheinen, verzögerte sich jedoch. 505 Games übernahm die Partnerschaft, und 2018 wurde das Spiel als eigenständiger Nachfolger veröffentlicht. Zeitlich einige Generationen nach den Ereignissen des ersten Teils von Ultima Underworld angesiedelt, erhielt es allerdings gemischte Kritiken aufgrund von Wahrnehmungen von Unfertigkeiten und Fehlern.

Die Zukunft von Ultima Underworld:

Trotz gemischter Reaktionen bleibt Ultima Underworld ein Eckpfeiler der Gaming-Geschichte. Es hat den Weg für 3D-Rollenspiele geebnet und Innovationen in der Branche vorangetrieben. Die Fans mögen unterschiedlicher Meinung sein über den neuesten Teil, doch die Spuren von Ultima Underworld werden immer in den Hallen der Gaming-Legenden zu finden sein.

Bis zum nächsten Pixel-Abenteuer!